Württemberg – Kim Weißflog
Fakten
-
geboren
am 27. Juni 2004
-
Ausbildung
BA-Studiengang Bildungswissenschaften, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg
-
Beruf
Mitarbeit im Weingut Hetzel
In Sachen Wein ist Kim Weißflog eine ambitionierte Quereinsteigerin. Die 21-Jährige studiert an der pädagogischen Hochschule in Ludwigsburg im dritten Semester Bildungswissenschaften. Ihre Liebe zum Wein hat sie vor zwei Jahren über ihren Partner entdeckt, der ein kleines Familienweingut betreibt. Das war eine ganz neue Welt für die lebensfrohe Württembergerin.
„Man muss nicht in eine Winzerfamilie hineingeboren sein, um seine Weinbegeisterung und das Weinwissen mit anderen Menschen zu teilen“, erklärt die selbstbewusste und zielstrebige junge Frau. Mit dem Ziel, insbesondere jüngere Menschen für Wein und das Anbaugebiet Württemberg zu begeistern, folgte sie ihrer neu entdeckten Leidenschaft und bewarb sich Ende 2024 erfolgreich für das Amt der Gebietsweinkönigin. Aufgeben ist für Kim Weißflog keine Option, darum erfüllt es sie mit besonderem Stolz, nach nur zwei Jahren intensiver Beschäftigung mit dem Thema Weinbau das Anbaugebiet vertreten zu dürfen.
„Wein ist für mich nicht nur ein Getränk. Er steht für meine Freude am Leben in Gesellschaft mit Familie und Freunden und ist auch eine Chance, mich selbst zu verwirklichen.“ Wenn sie von ihrem Lieblingswein, einem trockenen Lemberger aus dem Barrique, spricht, gerät die Lauffenerin ins Schwärmen: „Er ist das Herzstück meiner Heimat und bringt viel Körper und Geschmack mit.“
In welche Richtung ihre berufliche Zukunft genau gehen wird – ob in die Erwachsenenbildung oder ins Weingut – ist für sie noch offen. Am liebsten würde sie beide Berufsfelder miteinander verbinden. „Man hat nur ein Leben, das man voll ausnutzen sollte, und alles mitnehmen, was einem das Leben bringt“, lautet ihre Maxime.
Abseits der Weinwelt und ihres Studiums ist die aktive 21-jährige seit acht Jahren in einem Carnevalsverein aktiv, mag Sport – insbesondere Kartsport – und engagiert sich in der Kreislandjugend. Sie genießt ausgedehnte Spieleabende mit ihren Freunden und schöne Stunden im Kreis der Familie. Ihr großer Traum ist es, einmal eine Asien-Rundreise zu machen. Doch im Moment stehen andere Themen für sie im Vordergrund: Ganz oben auf ihrer Prioritätenliste steht die Wahl zur Deutschen Weinmajestät.

Kim Weißflog Über das Amt der Deutschen Weinmajestät
„Wir sind weltweit bekannt für unseren Riesling, aber es gibt noch so viele andere hervorragende Weine aus unseren 13 Anbaugebieten, deren Einzigartigkeit wir noch stärker herausstellen müssen“
„Wir sind weltweit bekannt für unseren Riesling, aber es gibt noch so viele andere hervorragende Weine aus unseren 13 Anbaugebieten, deren Einzigartigkeit wir noch stärker herausstellen müssen“, erklärt sie ihre Motivation für dieses Amt. Für Kim Weißflog ist es eine wichtige Aufgabe und Herausforderung, als Botschafterin für die gesamte Weinbranche zu stehen – eine Aufgabe, die sie mit Freude annehmen würde.

Tickets Wahl Deutsche Weinmajestät Sie möchten zur Wahl live dabei sein?
Seien Sie zum Vorentscheid und zur finalen Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät in Neustadt live dabei.
Tickets
Mehr Infos
Anbaugebiet Württemberg
Unter Deutschlands großen Weinbaugebieten belegt Württemberg mit 11.392 Hektar Platz vier. Hier dominieren mit 65 Prozent die roten Rebsorten in den Weinbergen.