Saale-Unstrut – Emma Meinhardt

Fakten

  • geboren

    am 5. September 2000

  • Ausbildung

    Studium Rechtswissenschaft, Universität Leipzig

Aufgewachsen in der Weinstadt Bad Sulza begann Emma Meinhardts Begeisterung für Wein mit dem Blick aus ihrem Zimmer auf die thüringischen Weinberge. Schon von Kind auf war sie mit Herzblut bei der Weinlese im familiären Weinberg dabei und seit ihrem elften Lebensjahr engagiert sie sich ehrenamtlich im Thüringer Weinbauverein Bad Sulza e.V. Bis heute hilft sie bei der Pflege der städtischen Weinbergsflächen und hält zudem Vorträge über neue Wein-Trends. Außerdem führt sie für das Tourismusbüro ihres Heimatortes Weinevents durch und unterstützt ihren Freund im eigenen Weingut.

2024 ging für sie mit der Wahl zur Gebietsweinkönigin von Saale-Unstrut ein großer Wunsch in Erfüllung. Obwohl sie mit dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig einen anderen beruflichen Weg eingeschlagen hat, versucht sie, wann immer möglich, ihrer Leidenschaft für den Wein treu zu bleiben – oder im besten Fall beides miteinander zu verbinden. Dass dies möglich ist, zeigte sich während ihres Praktikums im Ministerium für Wirtschaft, Tourismus, Landwirtschaft und Forsten in Magdeburg, das sie im Zuge ihres Jurastudiums in ihrer Zeit als Gebietsweinkönigin absolvierte. Bei allen Themen rund um den Weinbau war auch ihre Meinung gefragt, worauf sie heute noch sehr stolz ist. 

“Es muss von Herzen kommen, was auf Herzen wirken soll”, dieser Spruch von Johann Wolfgang von Goethe beschreibt sowohl ihre Begeisterung für die Dinge, die ihr wichtig sind als auch ihren Umgang mit Menschen sehr gut. Goethe wäre es auch, mit dem sie gerne einmal ein Glas Wein getrunken hätte: „Seine Fähigkeit, Recht, Literatur und Lebenskunst zu vereinen, fasziniert mich und er wäre sicherlich ein inspirierender Gesprächspartner“, findet die vielseitig interessierte und aufgeschlossene junge Frau.

Neben dem Studium und ihrem Engagement rund um das Thema Wein spielt Emma Meinhardt gern Klavier, man trifft sie beim Schwimmen – lange Zeit nahm sie auch an Schwimm-Wettkämpfen teil – oder zum Ausgleich auf der Yogamatte. Für ihr Auslandsstudium an der Universidad Miguel Hernández in Elche / Alicante lernte sie Spanisch, außerdem spricht sie sehr gut Englisch und hat Grundkenntnisse in Französisch. 

Nach ihrem Studium möchte sich die Weinfachfrau nicht nur weinsensorisch professionell weiterbilden und eine WSET-Ausbildung “Diploma in Wines” absolvieren, sondern auch die Anbaugebiete der “Neuen Welt” bereisen. Mit Blick auf die Wahl der Deutschen Weinmajestät nutzte sie in letzter Zeit gemeinsam mit ihrem Freund jedes freie Wochenende, um verschiedene Weinanbaugebiete, neue Lagen, Weine und Winzer kennenzulernen. 

Auf diese Weise gut vorbereitet auf das große Wahlereignis im September, möchte sie als Deutsche Weinmajestät das Gesicht der Branche und des deutschen Weins sein und ihre Begeisterung für die hiesigen Weine mit den Menschen sowohl im Inland als auch international teilen. Neue Zielgruppen können aus ihrer Sicht „über einen bewussten Umgang mit Alkohol und mit neuen Trends für den heimischen Wein begeistert werden“. In diesem Zusammenhang hält Emma Meinhardt es auch für wichtig, das Thema Nachhaltigkeit stärker in den Fokus zu rücken. 

Wahl 76. Deutsche Weinkönigin
Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut.

Anbaugebiet Saale-Unstrut

Zwei Flüsse geben dem Anbaugebiet seinen Namen, denn die meist terrassierten Weinberge liegen vor allem in den engen Flusstälern von Saale und Unstrut.

Mehr erfahren

Mehr Infos