Rheinhessen – Levin McKenzie
Fakten
-
geboren
am 9. August 1999
-
Ausbildung
Winzer
-
aktuell
BA-Studium Betriebswirtschaft - Hochschule Mainz, Weinblogger
Die Arbeit als Aushilfe in einem befreundeten Weingut während der Coronazeit war für Levin McKenzie eine Art Initialzündung: Schnell war dem Studenten der Betriebswirtschaft klar, dass er beruflich in der Weinbranche Fuß fassen wollte. Seither dreht sich in seinem Leben alles um das Thema Wein. Er absolvierte eine Winzerausbildung in zwei rheinhessischen Weingütern und arbeitete im Anschluss in einem weiteren Weingut in Keller, Weinberg und Marketing mit. Zudem gründete der umtriebige Mittzwanziger während seiner Ausbildung den Weinblog „Wein on Wednesday“, dreht Weinvideos und moderiert den „Mainzer.Kultpodcast“ zwischenzeitlich aus dem Weinhaus Bluhm. „Ich freue mich sehr, wenn wir von verschiedenen Menschen auf Grund unseres Weinblogs erkannt werden“, bekennt das Multitalent nicht ohne Stolz.
Als er im vergangenen Jahr in Rheinhessen zum Weinkönig gekrönt wurde, schrieb er ein Stück Weingeschichte, denn es war das erste Mal, dass ein Mann in einem der 13 deutschen Weinanbaugebiete in das höchste Amt einer Weinmajestät gewählt wurde.
Neben dem Wein begeistert sich Levin McKenzie für Fußball und ist leidenschaftlicher Fastnachter. Er steht als Protokoller in der Bütt und man trifft ihn regelmäßig auf dem Platz seines Vereins in Wackernheim, wo er sich auch im Vorstand engagiert und die Zukunft seiner Mannschaft langfristig mitgestalten will. Der Entertainer schreibt außerdem seine eigenen Songs, mit denen er auf Festen in der Umgebung auftritt.
Bei so viel Umtriebigkeit könnte sein Tag gern mehr als 24 Stunden haben - Urlaub hat er lange nicht gemacht. Wenn die Gelegenheit besteht, „eine richtig große Weinprobe mit jungem Publikum zu machen“, rückt der Urlaub vorerst in den Hintergrund.
Seine Freunde schätzen an dem jungen Wackernheimer sowohl seine Entertainmentqualitäten, seinen Witz und seine Spontaneität als auch seine Verlässlichkeit. Durch seine Blogger- und Podcast-Tätigkeit hat er schon mit vielen spannenden Persönlichkeiten Wein getrunken und wer Lust auf eine Unterhaltung mit ihm hat, für den nimmt er sich immer Zeit.

Levin McKenzie Über das Amt der Deutschen Weinmajestät
Wenn er im September in ein Amt gewählt würde, möchte er „für den gesamten deutschen Wein einstehen und die Begeisterung für das Produkt Wein wieder entfachen, gerade in der jüngeren Konsumentengeneration“, erklärt der Weinenthusiast.
Wenn er im September in ein Amt gewählt würde, möchte er „für den gesamten deutschen Wein einstehen und die Begeisterung für das Produkt Wein wieder entfachen, gerade in der jüngeren Konsumentengeneration“, erklärt der Weinenthusiast. Als Weinblogger sei er viel in Deutschland rumgekommen und großer Fan der gesamten deutschen Weinvielfalt geworden. Als Deutsche Weinmajestät möchte er genau das machen, was er auf seinem Blog und im Wein-Podcast bereits umsetzt: „In entspannter und lockerer Art Wein erklären und Menschen für ihn begeistern.“

Tickets Wahl Deutsche Weinmajestät Sie möchten zur Wahl live dabei sein?
Seien Sie zum Vorentscheid und zur finalen Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät in Neustadt live dabei.
Tickets
Mehr Infos
Anbaugebiet Rheinhessen
Tausend sanfte Hügel. Und Reben, so weit das Auge reicht – das ist Rheinhessen, Deutschlands größtes Weinanbaugebiet.