Rheingau – Lena Orth
Fakten
-
geboren
am 4. Mai 2000
-
Ausbildung
Winzerin und Studium Weinbau & Oenologie an der Hochschule Geisenheim University
-
Beruf
Marketing und Produktentwicklung bei Carl Jung GmbH
„Für mich ist Wein nicht nur ein Produkt, sondern ein Ausdruck von Herkunft, Handwerk und Persönlichkeit“, sagt Winzerin Lena Orth, die aktuell Weinbau und Oenologie an der Hochschule Geisenheim studiert. Aufgewachsen in einer Winzerfamilie stand sie bereits als Kind mit einer Schere in der Hand im Weinberg. „Die Arbeit im Weinberg, der Rhythmus der Natur und die besondere Atmosphäre rund um den Weinbau haben mich von Anfang an fasziniert“, erzählt die junge Frau.
Dabei ist der Riesling in all seinen Facetten ohne Frage der Lieblingswein der Rheingauerin. Die Vielseitigkeit dieser Rebsorte begeistert sie nicht nur im Glas, sondern auch als kulinarischer Begleiter: „Ob zu leichten Vorspeisen, asiatischer Küche oder kräftigen Gerichten – Riesling passt immer.“ Neben ihrer Liebe zum Wein liest, kocht und bäckt Lena leidenschaftlich gerne. Ausgleich findet sie beim Pilates und Spinning – Bewegung, die ihr hilft, fit und ausgeglichen zu bleiben.
„Sei du selbst die Veränderung, die du dir wünschst für diese Welt“ – diesen Leitsatz von Mahatma Gandhi begleitet Lena Orth seit langem. Ganz in diesem Sinne möchte Lena Orth die Weinwelt aktiv mitgestalten – innovativ und mit Blick in die Zukunft. Besonders stolz ist sie daher auf ihr eigenes Forschungsprojekt: die Entwicklung alternativer Süßungsmittel für entalkoholisierte Weine.
In stressigen Situationen behält Lena dank ihres schnellen Auffassungsvermögens und fotografischen Gedächtnisses stets den Überblick. Ihre Zielstrebigkeit, Konzentration und Verlässlichkeit schätzen auch ihre Freunde, denen sie stets mit offenem Ohr und ehrlichem Interesse begegnet.
Und mit wem würde sie gern ein Glas Wein trinken? Die Antwort fällt ihr nicht schwer: „Mit Julia Klöckner – ich finde, sie ist eine großartige Persönlichkeit, voller Kompetenz und Leidenschaft.“
Einmal in einem Formel-1-Wagen über eine Rennstrecke zu fahren, das wäre ein großer Traum abseits des Weinbergs. „Technik und Geschwindigkeit haben mich schon immer fasziniert, das wäre für mich ein echtes Highlight“, so die 25-Jährige.

Lena Orth Über das Amt der Deutschen Weinmajestät
„In diesem Amt sehe ich die einzigartige Chance, den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne zu zeigen und die Menschen für die Vielfalt und Qualität unserer deutschen Anbaugebiete zu begeistern.“
Aktuell trägt Lena Orth die Krone der Rheingauer Gebietsweinkönigin – doch ihr Blick geht weiter: Sie möchte Deutsche Weinmajestät werden. „In diesem Amt sehe ich die einzigartige Chance, den Brückenschlag zwischen Tradition und Moderne zu zeigen und die Menschen für die Vielfalt und Qualität unserer deutschen Anbaugebiete zu begeistern.“ Mit Respekt und mit Freude an der Verantwortung sieht sie der Herausforderung entgegen, die deutsche Weinwirtschaft authentisch und kompetent auf nationaler und internationaler Bühne zu vertreten.

Tickets Wahl Deutsche Weinmajestät Sie möchten zur Wahl live dabei sein?
Seien Sie zum Vorentscheid und zur finalen Wahl der 77. Deutsche Weinmajestäten in Neustadt live dabei.
Tickets
Mehr Infos
Anbaugebiet Rheingau
Das Anbaugebiet Rheingau zählt zu den renommiertesten Weinregionen Deutschlands. Die Rebflächen erstrecken sich auf insgesamt 3.180 Hektar (Stand 2024). Sie beginnen bei Flörsheim am Untermain östlich von Wiesbaden und ziehen sich über rund 50 Kilometer entlang des rechten Rheinufers bis nach Lorch, nördlich von Rüdesheim.