Pfalz – Denise Stripf

Fakten

  • geboren

    am 22. Juni 1998

  • Ausbildung

    M.A. Soziale Arbeit

  • Beruf

    Mitarbeiterin im Eventteam der BASF-Weinkellerei, Lehrauftrag an der Hochschule Ludwigshafen

Am Amt der Deutschen Weinmäjestät reizt die Pfälzische Weinkönigin Denise Stripf nicht nur die Möglichkeit, die Menschen für die Kultur des deutschen Weins zu begeistern, sondern auch, ihnen einen bewussten Alkoholkonsum zu vermitteln. „Dies liegt mir durch meinen beruflichen Hintergrund besonders am Herzen“, so die 27-Jährige, die einen Masterabschluss in Sozialer Arbeit und derzeit einen Lehrauftrag an der Hochschule Ludwigshafen hat. Die Tochter eines Diplom-Ingenieurs mit eigenem Unternehmen, deren Mutter dort als Geschäftsführerin tätig ist, bezeichnet sich zwar als Quereinsteigerin in der Weinbranche, hat tatsächlich aber schon früh Einblick gewonnen – indem sie als Teenager auf Weinfesten arbeitete und von Winzern, mit denen sie sich anfreundete, viel über den Weinbau erfuhr. Das weckte ihre Begeisterung und motivierte sie dazu, sich in Schulungen in Sachen Wein weiterzubilden. „Wein ist für mich ein Ausdruck von Kultur, Tradition und Leidenschaft“, sagt sie. „Er verbindet Menschen, erzählt Geschichten und schafft unvergessliche Momente.“

Denise, die sich als kommunikativ, lebensfroh und offen bezeichnet, wurde zunächst Ortsprinzessin in Bad Dürkheim und bewarb sich dann, weil das ihre Begeisterung anfachte, mit Erfolg zur Pfälzer Gebietsweinkönigin. Eines der schönsten Erlebnisse dieser Zeit war die Teilnahme an der Oldtimer- und Weinstraßen-Rallye Vino Miglia, die durch malerische Weinregionen führt und viele Begegnungen ermöglicht. „Die Vino Miglia hat nicht nur meine Liebe zum Wein vertieft, sondern auch gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Freude an der Sache sind.“ Gemeinschaft und Freude an der Sache wären ihr auch als Weinmajestät ein Anliegen. So würde sie nicht nur Vielfalt und Qualität der deutschen Weinregionen präsentieren, sondern auch die Verbindung zwischen Winzern, Verbrauchern und Gastronomie stärken wollen. „Ein weiteres Ziel ist es, jüngere Generationen für den Weinbau zu begeistern und sie über die Tradition und Innovation in der deutschen Weinwirtschaft zu informieren.“

Die 27-Jährige, deren Motto „Genieße jeden Moment!“ lautet, nennt als Lieblingswein den Riesling, den sie besonders gern mit einem zarten Fischgericht wie gebratenem Zander in Zitronenbuttersauce kombiniert sieht. Zu ihren Hobbies zählen neben dem Hundetraining mit Hund und Freund auch das Joggen und Malen sowie Unternehmungen mit Freunden, die ihre Hilfsbereitschaft und Empathie schätzen. Ein Glas Wein würde sie gern mit der Schauspielerin Emma Watson trinken, der Hermine aus den Harry-Potter-Verfilmungen, die sie als engagierte Aktivistin für Frauenrechte und Bildung schätzt.

Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.

Anbaugebiet Pfalz

Die Pfalz hat viele Superlative: Das größte Weinfest der Welt in Bad Dürkheim, aber auch die erste und bekannteste Weinroute, die Deutsche Weinstraße.

Mehr erfahren