Nahe – Zoé Keller de Almeida Soliz
Fakten
-
geboren
am 16. Juli 1998
-
Ausbildung
Winzerin, Bachelor-Studium der Gastronomische Wissenschaften, Università di Scienze Gastronomiche di Pollenzo, Italia
-
aktuell
Studium in Geisenheim International Wine Business
Dass sie zur Weinkönigin im Anbaugebiet Nahe gewählt wurde, war für Zoé Keller de Almeida Soliz eine echte Überraschung. Die gebürtige Kölnerin war im dritten Jahr ihrer Winzerinnen-Ausbildung in das Weindorf St. Katharinen bei Bad Kreuznach gekommen und ist dort sehr freundlich aufgenommen worden. Um ihren Unterstützern etwas zurückzugeben und ihnen ihre Wertschätzung zu zeigen, kandidierte sie für das Amt der Naheweinkönigin. „Ich dachte nicht wirklich, dass ich eine Chance hätte – und wurde eines Besseren belehrt“, erinnert sich die 27-Jährige, die sich gegen eine Konkurrentin durchsetze. Als Weinkönigin findet es die Tochter einer Brasilianerin und eines Deutschen amüsant, wenn Menschen aus anderen Ländern merken, dass sie sie versteht – und ihnen das Thema Wein in deren Sprache erklären kann. Denn sie beherrscht auch Englisch, Portugiesisch, Spanisch, Italienisch und Französisch. Und sie absolviert gern Termine in anderen Anbaugebieten. Dabei seien gute Freundschaften entstanden, sagt die junge Frau, die sich selbst als neugierig, herzlich und zielstrebig bezeichnet.
Am Amt der Deutschen Weinmajestät reizt sie die Möglichkeit, Botschafterin für ein Kulturgut zu sein, das nicht nur mit Genuss zu tun hat. „Es geht um Herkunft, Handwerk und Identität“, sagt sie. „Ich möchte die deutsche Weinkultur in ihrer ganzen Vielfalt sichtbar machen - authentisch, modern und mit viel Herzblut.“ Dabei ist es ihr Ziel, nicht nur die Qualität der Weine zu vermitteln, sondern auch die Geschichten der Menschen dahinter. „Besonders am Herzen liegt mir, junge Menschen für Wein zu begeistern und Vorurteile abzubauen“, so die 27-Jährige, an der Freunde ihre Ehrlichkeit, Begeisterungsfähigkeit, Energie und Offenheit schätzen. Die Frage nach einem Lieblingswein beantwortet sie diplomatisch. „Meistens der nächste“, sagt sie, die Vielfalt der Produkte und ihre Herstellungsweise seien das Interessante.

Zoé Keller de Almeida Soliz Über das Amt der Deutschen Weinmajestät
Am Amt der Deutschen Weinmajestät reizt sie die Möglichkeit, Botschafterin für ein Kulturgut zu sein, das nicht nur mit Genuss zu tun hat. „Es geht um Herkunft, Handwerk und Identität“, sagt sie.
Die Leidenschaft für Wein und Lebensmittel hat Zoé nach eigenen Angaben von ihrem bolivianischen Großvater. Ihr Wissensdurst wuchs, als sie mit 16 in der Gastronomie zu jobben begann. Ein Studium der Gastronomischen Wissenschaften an der Università di Scienze Gastronomiche di Pollenzo in Italien und ihre Ausbildung verstärkten ihre Leidenschaft. Ihre Freundin Celina, der Mensch, der sie am meisten beeindruckt, ermutigte sie, ihr „Wein-Glück“ zu finden. Inzwischen studiert Zoé in Geisenheim International Wine Business. Wein sei ihr Leben, sagt die Frau, die das Tanzen liebt. Und Wein ist auch ihr Hobby – wie das Kochen, das Gärtnern und ihr Hund Leo.

Tickets Wahl Deutsche Weinmajestät Sie möchten zur Wahl live dabei sein?
Seien Sie zum Vorentscheid und zur finalen Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät in Neustadt live dabei.
Tickets
Mehr Infos
Anbaugebiet Nahe
An der Nahe erwarten den Besucher sanftes Grün, romantische Flusstäler und dramatische Felsformationen. Dazu gastfreundliche Winzer und ihre vielfältigen Weine.