Mosel – Anna Zenz
Fakten
-
geboren
am 4. Februar 2001
-
Ausbildung
Studium der Betriebswirtschaft an der Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie in Koblenz, Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
-
Beruf
Mitarbeit im elterlichen Weingut Zenz
Wie viele Winzerkinder kam auch Anna Zenz schon früh im elterlichen Betrieb mit dem Thema Wein in Berührung. Nach dem frühen Tod ihres Vaters übernahm sie gemeinsam mit ihren Brüdern bereits in jungen Jahren als Gesellschafterin Verantwortung im Weingut.
Während ihrer dreijährigen Amtszeit als Ortsweinkönigin und als amtierende Gebietsweinkönigin hat sie die Weinbranche in all ihren Facetten erlebt. Es ist und bleibt ihr ein großes Anliegen, ihre Begeisterung für das Produkt Wein und die Arbeit der Winzerinnen und Winzer mit anderen Weininteressierten zu teilen und Menschen für gemeinsame Aktivitäten zu begeistern. So initiierte sie beispielsweise die Gründung einer Gruppe junger Winzerinnen und Winzer aus der Region, die sich regelmäßig trifft und austauscht.
„Du kannst den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen“ – dieses Lebensmotto begleitet Anna Zenz durch alle Herausforderungen. Sätze wie „Das schaffst du nicht!“ akzeptiert die zielstrebige 24-Jährige nicht. Und so ist sie zu Recht stolz darauf, dass sie in den vergangenen Jahren neben ihrer Ausbildung erfolgreich einen Abschluss in Betriebswirtschaft erworben hat, gleichzeitig Weinkönigin ihrer Heimatgemeinde war und aktiv im Familienbetrieb mitgearbeitet hat. Trotz eines vollgepackten Alltags findet sie immer wieder Zeit für Freunde, Wanderungen, Radtouren oder im Winter fürs Skifahren. Ein Traumziel steht für sie noch aus: eine Reise nach Neuseeland.
Die Eigenschaft, niemals aufzugeben, hat sie von ihrer Mutter geerbt – der wichtigsten Person in ihrem Leben. „Statt nach dem Tod meines Vaters den Kopf in den Sand zu stecken, hat meine Mutter unermüdlich und mit unglaublicher Kraft daran gearbeitet, den Familienbetrieb weiterzuführen – das erfüllt mich mit tiefem Stolz“, sagt Anna Zenz dankbar. Ein weiteres Vorbild ist für sie Steffi Graf, die als „Tennislegende für Disziplin und unglaubliche Stärke steht und dabei authentisch und souverän auftritt“, so die junge Frau aus Ediger.

Anna Zenz Über das Amt der Deutschen Weinmajestät
In diesem Amt sieht sie die Chance, als Bindeglied zwischen den Konsumierenden und den Winzerbetrieben zu wirken und durch eine offene, transparente Kommunikation zu zeigen, wie viel Arbeit und Leidenschaft in jeder Flasche Wein steckt.
Sollte Anna Zenz zur Deutschen Weinkönigin gewählt werden, möchte sie die Wertschätzung und den Bekanntheitsgrad deutscher Weine weiter stärken und das Bewusstsein für deren herausragende Qualität fördern. In diesem Amt sieht sie die Chance, als Bindeglied zwischen den Konsumierenden und den Winzerbetrieben zu wirken und durch eine offene, transparente Kommunikation zu zeigen, wie viel Arbeit und Leidenschaft in jeder Flasche Wein steckt. Gleichzeitig möchte sie ihre Kontakte nutzen, um den Anliegen der Weinerzeugerinnen und -erzeuger Gehör zu verschaffen.

Tickets Wahl Deutsche Weinmajestät Sie möchten zur Wahl live dabei sein?
Seien Sie zum Vorentscheid und zur finalen Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät in Neustadt live dabei.
Tickets
Mehr Infos
Anbaugebiet Mosel
Das Anbaugebiet an Mosel, Saar und Ruwer gilt als älteste Weinregion Deutschlands. Die Römer brachten den Weinbau in großem Stil an die Mosel.