Mittelrhein – Felix Grün
Fakten
-
geboren
am 3. Juli 1997
-
Ausbildung
MA-Studiengang Technische Redaktion und multimediale Dokumentation, TH Gießen
-
Beruf
Werkstudium Social Media Redaktion
Ob er die Wahl zur Deutschen Weinmajestät gewinnt oder nicht: Ein Platz in der deutschen Weingeschichte ist Felix Grün jetzt schon sicher – als einem der beiden ersten Männer, die um das bislang von Frauen versehene Amt kämpfen. Mit dem 28-Jährigen, dem ersten Weinkönig des Anbaugebiets Mittelrhein, tritt ein bühnenerfahrener Entertainer an, der schon früh in Kontakt mit Winzern kam, die sich über die Metzgerei seiner Eltern beliefern ließen. Später arbeitete er in der Gastronomie, wo Touristinnen und Touristen ihn regelmäßig zum Thema Mittelrheinweine „löcherten“. „Spätestens da habe ich gemerkt, wie faszinierend dieses Produkt ist, weil es Genuss, Kultur und Heimat verbindet“, sagt Felix Grün, der einen Riesling vom Mittelrhein besonders schätzt und sich als engagiert, kreativ und lustig bezeichnet.
Der Hobbymusiker spielt Querflöte, Gitarre und Klavier, ist Hobbykoch und passionierter Karnevalist. Seit 2003 steht er in der fünften Jahreszeit auf der Bühne - mittlerweile als Sitzungspräsident, weshalb der Karneval für ihn mehr als nur ein Hobby darstellt. Derzeit strebt Felix nach seinem Bachelorabschluss in Publizistik einen Master in Technischer Redaktion und multimedialer Dokumentation an der Technischen Hochschule Mittelhessen an. Als Werksstudent arbeitet er in Social-Media-Redaktionen mehrerer TV-Sender. Der Umgang mit Sprache liege ihm, so Grün. „Ich schreibe, spreche und moderiere gerne, egal ob für Videos, Veranstaltungen oder Social Media.“ Er begleitet musikalisch Veranstaltungen oder musiziert mit anderen.
Gebietsweinkönig wollte er werden, weil er das Potenzial des Anbaugebiets sichtbar machen will, „insbesondere für junge Menschen“, sagt Grün. Denn der Weinbau am Mittelrhein sei nicht nur reich an Traditionen, durch den Generationswechsel entstehe zudem derzeit eine junge Dynamik in der Region. Besonders viel bedeutet ihm, dass er das gesamte Anbaugebiet vertreten darf.

Felix Grün Über das Amt der Deutschen Weinmajestät
„Ich möchte den Spaß am Thema Wein vermitteln und echte Wertschätzung für dieses besondere Produkt erzeugen“
Den Empfang nach seiner Wahl in seiner Heimatstadt St. Goar hat er in eindrücklicher Erinnerung. Dort erfüllt er sich gerade einen Traum: eine eigene Vinothek & Weinbar, die auch eine Bühne für Jungwinzer sein soll. Am Amt der Deutschen Weinmajestät reizt ihn die Vielschichtigkeit, zudem will er Brücken schlagen: „zwischen Regionen, Generationen und Kulturen“. „Ich möchte den Spaß am Thema Wein vermitteln und echte Wertschätzung für dieses besondere Produkt erzeugen“, sagt der 28-Jährige, der gern einmal mit der TV-Comedienne und -Showmasterin Carolin Kebekus ein Glas trinken würde.

Tickets Wahl Deutsche Weinmajestäten Sie möchten zur Wahl live dabei sein?
Seien Sie zum Vorentscheid und zur finalen Wahl der 77. Deutschen Weinmajestät in Neustadt live dabei.
Tickets
Mehr Infos
Anbaugebiet Mittelrhein
Eine malerische Kulisse bietet das Rheintal zwischen Bingen und Bonn. Von Burgen gekrönte Rebhänge und mittelalterliche Städtchen schmücken das Rheinufer.