Franken – Antonia Kraiß

Fakten

  • geboren

    am 20. Februar 2003

  • Ausbildung

    Studium Lehramt Deutsch und Geographie, Universität Würzburg

Antonia Kraiß' Lieblingswein ist, wie sollte es anders ein, der fränkische Silvaner – die Leitrebsorte des Anbaugebiets, dessen Gebietsweinkönigin die 22-Jährige ist. Ihre Leidenschaft für den Weinbau entstand früh, denn die Tochter eines Kellermeisters und Weinbautechnikers sowie einer Steuerberaterin begleitete ihre Familie schon als Kind zur Arbeit in den Weinbergen. „Mit jedem Jahr wuchs mein Interesse – von den Reben im Weinberg bis zum fertigen Produkt im Glas“, erinnert sich die Studentin, die Gymnasiallehrerin für Deutsch und Geographie werden will. Wein ist für sie ein Stück Heimat, ein kulturelles Erbe und ein Lebensgefühl, das Menschen miteinander verbindet. Und weil sie andere Menschen auch dafür begeistern und ihnen die Silvanerheimat, die fränkische Weinkultur und das Handwerk näherbringen will, griff sie nach der Krone der fränkischen Weinkönigin – und trägt diese seit April. 

Am Amt der Deutschen Weinmajestät reizt sie die Vielfalt der Aufgaben, zum Beispiel die internationalen Auftritte. Und wenn sie am 26. September gekrönt werden sollte, möchte sie den deutschen Wein noch zugänglicher machen - „für junge Menschen, für internationale Gäste, aber auch für Menschen, die noch Berührungsängste haben“.

Wein ist allerdings nicht die einzige Leidenschaft der jungen Frau, die sich selbst als offen, humorvoll und herzlich bezeichnet. Sie engagiert sich auch in der katholischen Gemeinde Nordheim am Main und spielt leidenschaftlich gern Klarinette, nicht nur in der örtlichen Musikkapelle, sondern auch im Symphonischen Blasorchester Volkach. Im Karnevalsverein WeinGenießerClub Nordheim ist sie Kassiererin. Ehrenamtliches Engagement liegt ihr sehr am Herzen, und sie ist stolz auf ihren Einsatz. „Ob in der Jugendarbeit oder bei kulturellen Veranstaltungen – ich bringe mich gern dort ein, wo Gemeinschaft entsteht und etwas bewegt werden kann“, sagt die 22-Jährige, deren Freunde an ihr schätzen, dass sie offen für Neues ist und Dinge auch mal aus anderer Sicht beleuchtet. 

Besonders beeindruckt zeigt sie sich von Menschen, die sich leidenschaftlich für andere einsetzen, ohne dafür im Rampenlicht stehen zu wollen. An einem freien Wochenende spaziert sie, mit einem guten Buch im Rucksack, gern durch die Weinberge und verbringt danach mit Freunden einen gemütlichen Abend - bei einem Glas Wein. Den Silvaner genießt sie gern mit gegrilltem Spargel. Und ihr Herzenswunsch ist eine kulinarisch-musikalische Weinreise durch Europa mit Stationen in wichtigen Anbaugebieten, in denen sie Kulturstädte besuchen kann. 

Wahl 76. Deutsche Weinkönigin
Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird.

Anbaugebiet Franken

Der Bocksbeutel ist das Markenzeichen des Frankenweins, der seit über 1200 Jahren vor allem am Main angebaut wird. Das fränkische Weinland begrenzen die Rhön im Norden, der Steigerwald im Osten, das Taubertal im Süden und der Spessart im Westen.

Mehr erfahren