Baden – Lucia Winterhalter
Fakten
-
geboren
am 31. August 1998
-
Ausbildung
Winzergesellin
-
Beruf
Gebietsmanagerin für Gastronomie, Markgräfler Winzer eG
Die Tochter eines selbstständigen Gärtnermeisters und einer Diplom-Sozialarbeiterin, die heute als Floristin und Gärtnerin arbeitet, lernte den Weinbau über einen benachbarten Winzer kennen und erlebte mit 13 Jahren die erste Lese, die ihr gleich Freude bereitete. Auf Mittlere Reife, Fachabitur und Winzer-Ausbildung folgte 2023/24 ein Jahr als Markgräfler Bereichsprinzessin, das sie dem Wein und den Menschen in der Branche noch näherbrachte. Bis zur Gebietsweinkönigin war es dann nicht mehr weit. „Ich wollte die Faszination und Leidenschaft für unseren Wein über die Grenzen Badens hinaustragen und die Chance nutzen, meine Heimat aus einem anderen Blickwinkel kennenzulernen“, sagt sie. Besonders in Erinnerung sind ihr Reisen in die USA und ins Piemont, aber auch die amüsanten Auftritte mit den beiden Prinzessinnen, die inzwischen enge Freundinnen geworden sind. Am Amt der Deutschen Weinmajestät reizt sie, dass wegen der vielen neuen Herausforderungen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefragt sind. Wenn sie gewinnt, will sie zeigen, was deutscher Wein zu bieten hat - „wirtschaftlich, kulturell und vor allem auch als Herzensangelegenheit“. Und sie möchte die Jugend für die zukunftsträchtige Branche begeistern, ohne die ältere Generation abzuhängen.
Nachdem sie bei zwei Weingütern gearbeitet hat, ist sie nun bei der Markgräfler Winzer eG in Efringen-Kirchen Ansprechpartnerin für Gastronomiekunden in der Region. Die 26-Jährige, die sich als lebensfroh, zielstrebig und bodenständig bezeichnet, liebt die Unterwasserwelt und würde gern einmal mit Buckelwalen tauchen. Doch zuvor muss sich die Winzergesellin aber noch an Land mit den Vertreterinnen und Vertretern von elf anderen Weinbaugebieten messen.
Als Wein schätzt Lucia besonders den Gutedel, aber auch ein trockener Gewürztraminer in Kombination mit einem Salat aus Radicchio und Walnüssen kann sie begeistern. Als spontan, hilfsbereit und loyal bezeichnen Freunde die junge Frau, die sich selbst als sehr lernfähig und offenherzig charakterisiert und die sehr beeindruckt von der Lebensleistung ihrer Großmutter ist. Stolz ist sie darauf, dass sie die Familientradition des Musizierens weiterführt und Trompete und Flügelhorn ihres Großvaters in drei Vereinen spielt, zudem engagiert sie sich im Fastnachts- und Theaterverein.

Lucia Winterhalter Über das Amt der Deutschen Weinmajestät
Am Amt der Deutschen Weinmajestät reizt sie, dass wegen der vielen neuen Herausforderungen Flexibilität und Anpassungsfähigkeit gefragt sind.
„Wein ist für mich Gemeinschaft“, sagt Lucia Winterhalter, die für das Anbaugebiet Baden nach der Krone der Deutschen Weinmajestät greift. Er bringt aus ihrer Sicht die Menschen bei unterschiedlichsten Anlässen zusammen und verbindet sie über Generationen und Kulturen hinweg.

Tickets Wahl Deutsche Weinkönigin Sie möchten zur Wahl live dabei sein?
Seien Sie zum Vorentscheid und zur finalen Wahl der 77. Deutschen Weinkönigin in Neustadt live dabei.
Tickets
Mehr Infos
Anbaugebiet Baden
Das Weinbaugebiet Baden, mit 15.679 Hektar Rebfläche das drittgrößte Deutschlands, erstreckt sich in Nord-Süd-Richtung über eine Länge von etwa 400 Kilometern.