Ahr – Annabell Stodden

Fakten

  • geboren

    am 5. März 2002

  • Ausbildung

    Finanzwirtin & Kauffrau im E-Commerce

  • Beruf

    SEO-Managerin bei Juwelier Altherr

Als Winzertochter in einer traditionsreichen Winzerfamilie aufgewachsen, begann Annabell Stodden schon sehr früh, sich für das Thema Wein zu begeistern. Beruflich zog es die heutige SEO-Managerin jedoch eher ins Marketing, um die Sichtbarkeit von Unternehmen im Internet zu erhöhen. Mit ihrem Wissen rund um den Ahrwein moderiert sie leidenschaftlich gern Weinproben oder Wein-Events der Dagernova Weinmanufaktur. Ihre Wahl zur Gebietsweinkönigin im Mai 2024 nach ihrer Zeit als Ortsweinkönigin in Rech erfüllte sie mit großem Stolz. In diesem Amt war es ihr immer ein besonderes Anliegen, sich für den Erhalt der weingeprägten Kulturlandschaften einzusetzen und den Menschen zu verdeutlichen, wie viel Arbeit, Leidenschaft und Herzblut hinter jeder Flasche Wein stecken. 

Als Ahrtalerin schlägt ihr Herz vor allem für den Spätburgunder, für sie eine unglaublich elegante und wandelbare Rebsorte. Ob als frischer, fruchtiger Blanc de Noir oder als kräftiger Rotwein – mit Spätburgunder hat man für jede Gelegenheit den passenden Wein“, schwärmt Annabell Stodden. 

Die 23-Jährige beschreibt sich selbst als weltoffen und reflektiert. Seit etwa 13 Jahren tanzt sie bei der Funkengarde in Dernau und wenn es ihre Zeit zulässt, trifft man sie des Öfteren bei Wein- und Wanderevents im Ahrtal. Besonders liebt sie es, für Freunde zu kochen, die sie als hervorragende Gastgeberin schätzen. Ihre Leidenschaft für den Weinbau und den Erhalt der Weinkultur möchte sie irgendwann an ihre Familie und zukünftigen Kinder weitergeben.

Und mit welchem Promi würde sie gern ein Glas Wein trinken? „Taylor Swift ist eine Künstlerin, die es versteht, ihre Botschaften zu kommunizieren und eine ganze Generation zu inspirieren“, sagt Annabell Stodden. Ein Gespräch über ihren kreativen Prozess oder ihr Umgang mit öffentlicher Aufmerksamkeit fände sie besonders spannend.

„Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.“ Diesem Motto folgt sie auch bei der Wahl zur deutschen Weinmajestät. Unterstützung wird sie auch diesmal von ihrer Mutter erhalten, die für sie die stärkste und beeindruckendste Frau in ihrem Leben ist. „Am Amt der Deutschen Weinmajestät reizt mich die Chance, unsere deutschen Weine für die Konsumenten nahbarer zu machen und sie davon zu überzeugen, im Weinregal eher nach deutschen Weinen zu greifen“, erklärt die junge Frau aus Rech. Es sei ein großes Privileg, ein solches Amt zu begleiten, verbunden mit der großen Verantwortung, die gesamte deutsche Weinbranche zu vertreten.

Die Ahr ist mit 531 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine.

Anbaugebiet Ahr

Die Ahr ist mit 531 Hektar Rebfläche eines der kleinsten Weinanbaugebiete Deutschlands. An den Steilhängen über dem Fluss gedeihen vor allem Rotweine.

Mehr erfahren