Potsdam: Charlotte Weihl besucht Königliches Weinfest
Die Deutschte Weinkönigin Charlotte Weihl zu Besuch in der Hauptstadt des Landes Brandenburg. Potsdam zählt mit 190.000 Einwohnern zu den prosperierenden Orten im Ballungsraum Berlin, der rund 4,8 Millionen Einwohner umfasst.
Wein, Musik und Genuss
Vor der traumhaften Kulisse des Klausberg-Belvederes und dem Königlichen Weinberg in Potsdam wurde drei Tage lang Wein, Musik und Genuss gefeiert. "Der Königliche Weinberg selbst hat eine besondere Geschichte und wird heute von Mosaik-Berlin bewirtschaftet", erklärt Charlotte Weihl, nach der Eröffnung des 13. Königlichen Weinfestes.
Inklusive Projekte mit Weinbau-Bezug
"Ich freue mich, dass Weinkultur auch außerhalb unserer deutschen Anbaugebiete gefeiert wird", so die Deutsche Weinkönigin, die in Potsdam auch gemeinssützige Projekte mit Bezug zum Weinbau besuchte:
"'Mosaik' ist eine soziale Werkstatt, die Menschen mit Beeinträchtigungen Arbeit im Garten- und Weinbau ermöglicht", freut sich Charlotte. Seit 2006 pflegt das Team über 3.000 Reben mit viel Leidenschaft - ein tolles Beispiel dafür, wie Inklusion und Tradition Hand in Hand gehen.