Weinhoheiten auf Tour im Weinland Saale-Unstrut

28.04.25

Drei Tage voller Austausch, Weinwissen und regionaler Vielfalt: Die Weinhoheiten besuchten das Anbaugebiet Saale-Unstrut.

  • DWK
Hier bei Weingut Herzer: Die Stationen ermöglichten nicht nur Verkostungen, sondern auch Wissensaustausch.
Hier bei Weingut Herzer: Die Stationen ermöglichten nicht nur Verkostungen, sondern auch Wissensaustausch.

Drei Tage im Zeichen des deutschen Weins

Mitte März besuchten die 76. Deutschen Weinhoheiten Charlotte Weihl, Katharina Gräff und Julia Lambrich im Rahmen ihrer Deutschlandtour das Anbaugebiet Saale-Unstrut. Die Reise führte durch Thüringen, Naumburg und Freyburg – mit zahlreichen Stationen, die einen tiefen Einblick in die regionalen Besonderheiten des nördlichsten Qualitätsweinanbaugebiets Deutschlands boten.

Weingüter erleben – Vielfalt entdecken

Zum Auftakt stand ein Besuch in Bad Sulza auf dem Programm, mit einer Führung durch die Rebenveredlung sowie das Thüringer Weingut Bad Sulza. Anschließend empfing das Weingut Zahn die Weinhoheiten zu einem gemeinsamen Mittagessen. Der Nachmittag führte zum landschaftlich beeindruckenden Max-Klinger-Weinberg und zur „Schönsten Weinsicht“ an der Saale. Ein weiteres Highlight war der Besuch im renommierten Weingut Pawis, bevor der Tag mit einem Abend bei Dr. Hage ausklang.

Verkostungen und Gespräche in Naumburg

Am zweiten Tag der Reise standen ausgewählte Weingüter rund um Naumburg im Fokus. Nach einer Führung durch den Naumburger Dom begann eine Tour mit mehreren Stationen:

  • Weingut Lützkendorf

  • Landesweingut Kloster Pforta

  • Weingut Hey

  • Weingut Wartenberg (inklusive Mittagspause mit regionaler Küche)

  • Weingut Herzer

  • Weingut Frölich

  • Weingut Gussek

Die Stationen ermöglichten nicht nur Verkostungen, sondern auch intensive Gespräche mit den Winzerinnen und Winzern über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Freyburg: Zentrum der Sekt- und Weinproduktion

Der dritte Tag widmete sich der Weinstadt Freyburg. Hier startete der Tag mit einer Erlebnistour durch die historische Sektkellerei Rotkäppchen mit anschließender Führung durch die moderne Produktion. Danach folgte ein gemeinsames Mittagessen in der Rebschule. Den Abschluss bildete ein Besuch bei der Winzervereinigung Freyburg mit Kellerführung sowie ein informativer Vortrag über die Region Saale-Unstrut.

Weinkultur erleben und vertreten

„Der Besuch in Saale-Unstrut war eine wertvolle Gelegenheit, das Anbaugebiet mit all seinen Facetten kennenzulernen und den Austausch mit den Erzeugerinnen und Erzeugern zu vertiefen“, sagte die Deutsche Weinkönigin Charlotte Weihl. Solche Begegnungen ermöglichen es ihr, als fachkundige Botschafterin des Deutschen Weins die Vielfalt, Qualität und Identität der Regionen authentisch zu vermitteln.

Touristische Einblicke

Neben den weinbaulichen Erlebnissen beeindruckte die Region auch mit kulturellen Sehenswürdigkeiten wie dem Naumburger Dom, malerischen Weinbergen entlang der Unstrut und gastfreundlichen Betrieben. Saale-Unstrut präsentiert sich so nicht nur als traditionsreiches Weinbaugebiet, sondern auch als reizvolles Reiseziel für Kultur- und Genussfreunde.

Weiterführende Informationen

  • Mehr über Saale-Unstrut

  • Weinhoheiten auf Instagram

Ansprechpartner/in