Kandidatinnen


Sarah Röhl

Geburtstag: 23.11.1999

Wohnort: Kröv

Beruf: Studium der Musik (M.Ed.) Hochschule für Musik in Mainz / Digitales Marketing im Weingut Eva Vollmer, Mainz-Ebersheim

Sarah Röhl

Musik und Wein sind die beiden großen Leidenschaften, die das Leben der Musikstudentin Sarah Röhl bestimmen.

Im Weinort Kröv an der Mittelmosel in unmittelbarer Nachbarschaft zum Weingut ihres Onkels und zu den Familienbetrieben ihrer Freunde aufgewachsen, entwickelte sie schon sehr früh eine besondere Nähe zum Thema Wein. Ihre Freude an diesem Kulturgut und die Motivation, ihren „Wein-Horizont“ über das Anbaugebiet Mosel hinaus zu erweitern, ermutigte sie, sich auf den Weg von der Orts- zur Gebietsweinkönigin zu machen. Gern erinnert sie sich an die Auslandsreisen, die sie in diesem Amt nach Korea und Polen führten. Dabei konnte sie sich viel Wissen über den Weinexport und die internationale Vermarktung aneignen. In ihrem Nebenjob im Weingut Eva Vollmer beschäftigen sie vor allem die Chancen der Zukunftsweine und die Herausforderungen der Weinbranche in Zeiten des Klimawandels.

Ein großer Wunsch von Sarah Röhl ist es, einmal eine musikalische Weinprobe zu organisieren, bei der jedes Musikstück und jeder Wein perfekt aufeinander abgestimmt sind. Mit ihrer Liebe zu Wein und Musik fühlt sie sich auch mit der Sängerin Pink verbunden, mit der sie gern einmal ein Glas Wein trinken oder zusammen singen würde. Ihr Einsatz für Gleichberechtigung und Menschenrechte inspiriert die Moselanerin.

Ihre Freunde beschreiben die Kröverin, die neben der Musik in all ihren Facetten auch den Ausgleich im Sport mag, als enthusiastisch, tolerant und humorvoll. „Nutze den Tag“ – nach diesem Motto lebt und arbeitet die 23-Jährige, deren große Stärke es ist, mit Überzeugungskraft und einem offenen, unvoreingenommenen Blick verschiedene Menschen zusammenzubringen. Eine Eigenschaft, mit der sie auch mit großem Erfolg ein Orchester und einen Seniorenchor leitet.

„Mittelfristig hoffe ich, meine zwei großen Leidenschaften beruflich kombinieren zu können“, sagt die ambitionierte junge Frau. Zunächst richtet sie aber ihren Blick auf die Wahl der Deutschen Weinkönigin. Für sie steckt im Amt der modernen Weinbotschafterinnen noch viel Potenzial im In- und Ausland. Als Deutsche Weinhoheit möchte sie kommunizieren, wie innovativ die Weinbranche mit neuen Herausforderungen, aber auch mit neuen Möglichkeiten umgeht. Zugleich ist es ihr ein großes Anliegen, das Kulturgut Wein zu stärken: „Ich möchte zeigen, wie gut sich Wein mit anderen Branchen wie der Musik, der Architektur, mit Speisen aber auch mit Kunst verbinden lässt und so zu einem komplexen Genusserlebnis werden kann.“

Zum SWR-Porträtfilm mit Sarah Röhl

Zurück zur Übersichtsseite