Kandidatinnen
Merle Kurth
Geburtstag: 21.02.2000
Wohnort: Bachem / Bad Neuenahr-Ahrweiler
Beruf: B.Sc. Internationalen Weinwirtschaft (Hochschule Geisenheim University) / Junior Online & Content-Managerin bei der Schlumberger Vertriebsgesellschaft in Meckenheim/Rhein

Merle Kurth ist durch ihre Familie seit ihrer Kindheit eng mit dem Thema Wein verbunden. Ihre Leidenschaft für den Wein entdeckte sie jedoch erst, als sie regelmäßig in der Vinothek der Winzergenossenschaft Mayschoss-Altenahr aushalf.
„In dieser Zeit ist mir aufgegangen, dass mir das Thema Wein richtig Spaß macht“, erzählt die 23-Jährige, für die Wein heute „purer Genuss und Leidenschaft“ ist. Nach dem im Sommer abgeschlossenen Studium der Internationalen Weinwirtschaft in Geisenheim möchte sie diese Leidenschaft zum Beruf machen. Bereits jetzt arbeitet sie als Junior Online & Content-Managerin im B2B-Bereich bei der Schlumberger Vertriebsgesellschaft in Meckenheim. Seit Mai 2023 ist die aufgeschlossene junge Frau aus Bachem als Gebietsweinprinzessin für das Ahrtal unterwegs. Es liegt ihr am Herzen, ihre Liebe zum Wein möglichst vielen Menschen mit auf den Weg zu geben und sie für die Attraktivität des Ahrtals als Tourismusregion zu begeistern. Das wird auch am Thema ihrer Bachelorarbeit deutlich, die sich mit der Neuausrichtung des Weintourismus an der Ahr nach der Flut befasste.
Die Ahrtalerin mag Frühburgunder, der „mit seiner fruchtigen, weichen Eleganz ein echter Allrounder sein kann“ und den sie gern zu einem zarten Eifeler Rehrücken empfiehlt. Ihre Freunde schätzen sie für ihre empathische, offene Art und ihre Loyalität. Merle singt, liest und kocht gern. Um ihre Musikfavoriten zu hören, legt sie mit Begeisterung Schallplatten auf: Die Foo Fighters oder Imagine Dragons gehören ebenso dazu wie die Beatles oder Rolling Stones. Sie liebt Bob Dylan, der für sie einer der besten Songwriter ist und würde den bekennenden Whiskeyliebhaber gern vom Wein überzeugen.
Wenn sich Merle Kurth jetzt auf den Weg macht, um die nächste Deutsche Wein-Queen zu werden, erhofft sie sich, in diesem Amt als Markenbotschafterin ihr Weinwissen weitergeben zu können und auch die Menschen außerhalb der Anbaugebiete mit ihrer Begeisterung für die hochwertigen heimischen Weine anzustecken. Als bedeutendes und zukunftsweisendes Thema für die deutsche Weinwelt sieht sie den nachhaltigen, umweltbewussten Weinbau. “Sehr wichtig ist dabei die Forschung, damit wir pilzwiderstandsfähige Rebsorten mit noch besseren Geschmacksprofilen erhalten, um auch die letzten Zweifler zu überzeugen“, betont die Kandidatin.