Kandidatinnen
Katja Föhr
Geburtstag: 25.11.2001
Wohnort: Hallgarten
Beruf: Studentin Lehramt Französisch, Deutsch und Englisch

Interesse an Weintrauben hatte Katja Föhr bereits im Alter von drei Jahren, als sie ihre Großeltern das erste Mal zur Weinlese begleitete.
Später, als sie die Weinmajestäten auf den Weinfesten erlebte, wuchs auch ihre Leidenschaft für den Wein. Für die Rheingauerin ist Wein ein Kulturgut, das Menschen auf der ganzen Welt miteinander verbindet. Daher war ihr beeindruckendes Erlebnis als Gebietsweinkönigin auch der Besuch auf der internationalen Weinfachmesse ProWein: „Ich fand es faszinierend, mit Menschen aus aller Welt über das Thema Wein zu sprechen“, erklärt die Lehramtsstudentin.
Von ihren Freunden wird sie für ihre positive Einstellung und ihre Offenheit geschätzt. Besonders mit Stolz erfüllt sie die Tatsache, dass sie sich das Thema Wein aus eigenem Antrieb, mit Willensstärke und Leidenschaft erschlossen hat. So hat sich die Quereinsteigerin das Amt der Rheingauer Weinkönigin und ihre Teilnahme an der Wahl der 75. Weinkönigin zielstrebig erarbeitet.
Die deutschen Weine noch bekannter zu machen und weltweit für das Weinland Deutschland zu begeistern, wäre ein erklärtes Ziel für Katja Föhr als Deutsche Weinkönigin. Sie brennt für die deutschen Weine und will bei internationalen Auftritten vor allem mit ihrem außerordentlichen Sprachtalent punkten: Sie studiert Französisch und Englisch und spricht darüber hinaus auch Niederländisch, Portugiesisch und Italienisch. Genau wie ihr Idol Nelson Mandela weiß Katja Föhr, dass Sprache eine wichtige Brücke zwischen Menschen sein kann.
Internationale Weinbotschafterin zu sein, ist für die junge Frau keinesfalls antiquiert: „Genauso wie sich die Zeiten geändert haben, hat sich auch das Amt der Deutschen Weinkönigin verändert. Gerade durch Social Media gewinne das Amt in ihren Augen immer mehr an Bedeutung, erreiche ein junges Publikum und gehe mit der Zeit. Zwar handele es sich hier um ein traditionsreiches Amt mit langer Geschichte, aber eben auch um ein Alleinstellungsmerkmal für die deutsche Weinbranche.
„Ich habe großen Respekt davor, was die Deutschen Weinmajestäten bisher geleistet haben. Ich würde mich sehr darüber freuen, in ihre Fußstapfen zu treten und das Amt der Deutschen Weinkönigin weiterzuentwickeln“, erklärt die 21-Jährige.
Ein Glas Wein trinken würde Katja Föhr am liebsten mit der Schauspielerin Emma Watson, die sie auch für ihre Arbeit als UN-Sonderbotschafterin für Frauenrechte bewundert. Und wenn Sie keine Sprachen lernt, genießt sie es zu lesen, zu schwimmen oder die Welt zu bereisen.