Kandidatinnen


Luise Böhme

Geburtstag: 23. Juli 2000

Wohnort: Laucha / OT Kirchscheidungen

Beruf: Winzerin und Studium für Weinbau und Önologie in Geisenheim

Luise Böhme

„Wein ist für mich ein Kulturgut, eine Symbiose aus Winzerhandwerk und dem Moment, ihn genießen zu können“, bringt Luise Böhme ihre Faszination für das Thema Wein auf den Punkt.

Schon als Kind zeigte sie sich von der Arbeit im elterlichen Weingut beeindruckt, so dass sich die Frage nach der Berufswahl für sie sehr schnell beantwortete. (Video-Portrait).

Als ehemalige Leistungssportlerin zählt die ehrgeizige junge Frau die US-amerikanische Skirennläuferin Mikaela Shiffrin zu ihren großen Vorbildern, die sie für ihre Leistungen, aber auch für ihr Engagement für Umwelt und Soziales bewundert. Sie fühlt sich in den Bergen beim Skifahren genauso zu Hause wie beim Mountainbiken oder im nassen Element und begeistert sich für Bücher von Reinhold Messner, Reggae oder Filme über das Bauhaus.

Mit ihren Freunden, die sie für ihren „kühlen Kopf in stressigen Situationen“ schätzen, trinkt sie gern einen Roséwein oder einen Winzersekt. Ihr Geheimtipp für den Sommer: Ceviche – ein traditionelles Fischgericht aus Südamerika – kombiniert mit einem Riesling.

Die 22-Jährige, die gerne einmal nach Australien möchte, um zu sehen, wie man in einem so heißen Klima Riesling erzeugen kann, ist vom Silvaner fasziniert, weil er als Traditionsrebsorte sowohl ein sehr guter Menübegleiter ist, als auch das Terroir spürbar machen kann.

Als amtierende Saale-Unstrut Weinkönigin blickt sie mit besonderem Stolz auf das Projekt „Freygeist“, welches sie gemeinsam mit neun Weinerzeugern der Region initiieren und realisieren konnte. „Unser Ziel war es, eine leichtfüßige Cuvée zu kreieren, welche viele Weingüter am 51. Breitengrad miteinander vereint“, erzählt die Weinbaustudentin.

Das Amt der Deutsche Weinkönigin möchte sie mit großem Engagement und ihrer ganzen Persönlichkeit ausfüllen, um mit viel Begeisterung für die Weine der 13 Anbaugebiete zu werben. Dabei reizt es sie, mit Personen aus der Weinbranche, der Politik und mit Konsumenten in den Austausch zu treten und den Wein vor allem auch für das jüngere Publikum erlebbar zu machen.

SWR Video-Portrait Luise Böhme

Zurück zur Übersichtsseite