Details

News

DeutschlandTour Ahr: Viel Handarbeit in Steillagen

11.12.2018

Traditionell besuchen die Weinmajestäten während ihrer DeutschlandTour alle 13 deutschen Weinbaugebiete. Warum das so wichtig ist, erklärt Klara Zehnder.


„Als deutsche Weinmajestät tritt man nicht nur als Fachfrau für das eigene Anbaugebiet auf, sondern für das gesamte Weinland Deutschland. Da muss man für Grußworte, Seminare und Fragen gut gerüstet sein“, sagt die Deutsche Weinprinzessin.

Mit einem anspruchsvollen und abwechslungsreichen Programm, initiiert vom Ahrwein e.V., ging es für die drei jungen Frauen zur Besichtigung des Regierungsbunkers in Ahrweiler zur Abwechslung einmal unter die Erde.

„Der Anblick der Weinberge in den steilen Terrassenlagen, die uns links und rechts umgeben und sich durch die romantische Tallandschaft ziehen, wird mir auf jeden Fall im Gedächtnis bleiben. Gleichzeitig war es aufregend, für kurze Zeit in den Bunker abzutauchen“, weiß Weinkönigin Carolin Klöckner zu berichten.

Ins Gespräch kamen die Deutschen Weinmajestäten während ihrer DeutschlandTour unter anderem mit Vertretern aus dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V. – Kreisverband Ahrweiler, sowie dem Ahrweiler Winzerverein, aber auch ehemaligen Weinhoheiten und Mitgliedern der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr. Beim Besuch der Winzer und Weingüter der Ahrregion beeindruckte die drei der enorme Zusammenhalt der Weinbauern und die gegenseitige Unterstützung untereinander.

„Die Ahr ist besonders geprägt durch ihren großen Anteil an Steillagen und Schieferböden, was mit sehr viel Handarbeit bei der Lesung der Trauben einhergeht. Geographischen Unterschiede, wie den Schiefer, kann man aus den Weinen hier deutlich herausschmecken“, berichtet Carolin Klöckner über die Weinverkostungen.

Zum Abschluss ihres Besuchs flanierten die Weinmajestäten über den Weihnachtsmarkt beim Kloster Marienthal und probierten sich auch einmal an einem finnischen Glühwein, genannt „Glögi“.

„Das ist super witzig und wirklich schön für uns, denn dieser Glühwein erinnert uns an die Wahl der 70. Deutschen Weinkönigin im vergangenen September“, erklären die drei Weinmajestäten Inga Storck, Klara Zehnder und Carolin Klöckner gemeinsam.

Im Finale zur Wahl der Deutschen Weinkönigin durften sie ihr Grußwort mit finnischen Vokabeln verfeinern, die sie sich in aller Kürze im Vorfeld einzuprägen hatten. Auf dem Weihnachtsmarkt an der Ahr versüßten sie sich dann mit „Glögi“ den Abschluss ihres ersten Besuchs auf ihrer großen DeutschlandTour.

 

Mitwirkende Weingüter und Betriebe waren:

Peter Kriechel, J. J. Adeneuer, Weingut Nelles, Max Schell, Weingut Burggarten, Weingut Kloster Marienthal, Franz Coels.

Mehr News

Die Deutschen Weinmajestäten Klara Zehnder, Inga Storck, Carolin Klöckner und amtierede Ahrweinkönigin Annika Schooß.